Was ist unter SAP Analytics Cloud zu verstehen?  

SAP Analytics Cloud (SAC) ist bekannt für ihre Funktion, wichtige Erkenntnisse aus den eigenen Unternehmensdaten zu gewinnen. Es ist eine Lösung, die Business Intelligence, Planung und Advanced Analytics in einer Software zusammenbringt. Durch maschinelles Lernen und künstlicher Intelligenz, als neuste Technologien, ist die SAC für fortschrittliche und datengetriebene Unternehmenssteuerung bestens geeignet.

 

Welche Funktionen hat die SAC?

Die SAC ist in diese drei Funktionen einzuteilen:

SAP Analytics Cloud
  • Reporting & Business Intelligence  
    Dank der SAC ist ein Echtzeit Zugriff aller Informationen aus interner oder externer Quellen im gesamten Unternehmen möglich. Ob es SAP oder NON-SAP Quellen sind, spielt ebenfalls keine Rolle. Die Basis wird mit diesen Daten gebildet und öffnen die Möglichkeit, sachliche Antworten auf Fragen. Für sachliche Antworten sind vorbereitete Berichte, Dashboards und ad hoc Analysen nutzbar. Das Verständnis für Zusammenhänge kann durch Fragestellungen, Szenarien, What-If-Analysen und auch Big Data Analyse erarbeitet werden. Unterstützt wird die SAC dabei mit Smart Insights, die automatisch Muster und ungewöhnliche Schwankungen bemerkt. Dies oft weit, bevor Sie überhaupt davon gemerkt haben.
  • Business Planning

    Ob Budgetplanung oder Forecast, die SAP Analytics Cloud steht Ihnen zur Seite. Der große Vorteil, jeder Teilplan von Ihrer Unternehmensplanung kann durch automatische Vorhersagen smart gemacht werden. Zuvor war es häufig so, dass solche kleineren, aber nicht unbedeutenden Teilpläne nicht durch eine manuelle Planung realisiert werden können. Da die SAP Analytics Cloud mit Maschine Learning und Smart Predict als Technologie ausgestattet wird, arbeitet die Software für Sie.

  • Advanced & Predictive Analytics

    Via Predictive Analytics werden manuelle Prognosen mit automatisierten Vorhersagen ersetzt. Als neuste Prognose ist “Smart Predict” zu nennen. Ein Machine Learning Algorithmus kombiniert mit gesammelten Daten aus der vorherigen Zeit, eine Prognose.  Die SAC wertet ihre Daten aus und stellt Zusammenhänge übersichtlich dar. Das Resultat: Wichtige Veränderungen werden erkennbar, sodass zahlenbasierte Entscheidungen durch Echtzeitdaten getroffen werden können. Beeindruckend präzise sind Zeitreihenprognosen. Ergänzend lassen sich Regressionen und Klassifikationen realisieren.

Warum ist die SAC für Sie wichtig?

Die wichtigsten Vorteile der SAP Analytics Cloud:  

  • Zügige, datenbasierte Entscheidungen

Die SAC wertet Daten aus und stellt Zusammenhänge dar. Das Ergebnis: Für Sie als Entscheider werden Risiken und Möglichkeiten sichtbar. Entscheidungen basierend auf Echtzeitinformationen unterstützen die zukünftige, positive Unternehmensentwicklung.

  • Integrationsmöglichkeiten für die SAP und NON-SAP Welt  
    Die SAC ist bestens in die SAP-Welt integriert. Die SAP-Lösungen: S/4HANA Cloud, SAP Cloud for Customers oder SAP SuccessFactors nutzen die SAC als das integrierte Reporting Tool. Bei der S/4HANA on Premise Lösung ist die SAC zusätzlich das strategische Analytics- und Planungs-Tool. Obendrauf ermöglicht es die SAP Analytics Cloud viele NON-SAP Quellen eine Anbindungsmöglichkeit, wie z. B. SQL Datenbanken, ODATA oder Salesforce. 
  • Unterstützte Review Prozesse
    Die SAP Analytics Cloud hat einen Umfangreichen Review-Prozesse von einer Kommentarfunktion, zu integrierten Chats die direktem Kontakt der Anwender ermöglichen. Der Austausch  umfasst Ad-hoc Analysen, Szenarien oder auch Planungsvisionen. Ein Freigabeprozess mit automatischer Benachrichtigung vor Fristen ist beispielsweise bei Planungsanwendungen einrichtbar. 
  • Unmittelbar einsatzbereit  
    Die SAC ist eine Cloud Lösung , die keine Installation erfordert. Ein mit dem Internet verbundener PC ist einsatzfähig für die SAC. Ihnen steht es zur Möglichkeit einen Eindruck der SAC durch die kostenlose Testversion 90 Tage zu bekommen. Hier können z. B. auch Excel-Dateien als Datenquellen genutzt werden. Für viele typische Anforderungen gibt es darüber hinaus sogenannten „Business Content“, der Datenanbindungen, Datenhaltung und sogar vordefinierte Berichte und Erfassungslayouts beinhaltet.  
    Als üblicher Rat bei neuen Software-Tools ist das involvieren von externer Experten. 
  • Einfaches Interface zur Bedienung
    Ungewöhnlich ist der Entfall auf Beschränkung eines Anwenders mit technischem Wissen. Die SAC zeugt von Benutzerfreundlichkeit und macht die SAC damit jedem potentiellen Benutzer nach einer kurzen Einarbeitung zugänglich. 
Zusammenfassend   

Die SAC ist zurzeit unvergleichbar, denn die Einzigartigkeit besteht in der Abdeckung des gesamten Prozesses von Reporting, über die Planung und abschließend Predictive Analytics. Wo bisher mehrere Tools verwendet wurden, beinhaltet die SAP Analytics Cloud den gesamten Prozess. Erneute Investitionen in alte Lösungen, sollten kritisch hinterfragt werden und die SAC mit in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Weitere interessante Blogbeiträge